Mallorca Palma South West South North East Center West North East South East

Mallorcas Immobilienmarkt wächst weiter

Mallorcas Immobilienmarkt boomt und ein Ende ist auch für 2017 noch nicht abzusehen, im Gegenteil. Das gilt auch für die Preise. Bereits im zweiten Jahr in Folge deutet die Tendenz stark nach oben und das Niveau der Boom-Jahre 2006 und 2007 scheint bald erreicht. Mallorca befindet sich auf einem guten Weg dahin, auch 2017. Die weltpolitische Lage und die perfekte Erreichbarkeit von Deutschland aus machen die Insel nach wie vor zu den Hotspots für Immobilienkäufer. Natürlich zählt auch das milde Klima mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr zu den Pluspunkten.

Wie kaum ein anderer Standort profitiert Mallorcas Immobilienmarkt vom Tourismus. Allein bis November kamen im vergangenen Jahr 12,9 Millionen Touristen auf die Insel, ein neuer Rekord. Das kommt auch den Immobilienbesitzern zugute, wenn sie ihr Objekt für die Ferienvermietung nutzen können. Die Regierung der Balearen hat eine Liberalisierung der touristischen Ferienvermietung angekündigt, auch wenn die meisten Hoteliers dagegen sind. Bei den Verantwortlichen herrscht jedoch die Meinung, dass der anspruchsvolle Mieter einer hochwertigen Ferienimmobilie mehr Geld auf der Insel ausgibt als ein Hotelgast. Künftig wird es also mehr legale Ferienvermietungen von Immobilien geben können. Diese Tatsache wirkt sich auch auf die Immobilienpreise aus und wird mit einberechnet, unabhängig davon ob sie der Käufer für die Ferienvermietung nutzt oder nicht. Da auch für das kommende Jahr ein weiterer Tourismusrekord für Mallorca erwartet wird, bleibt die Preisentwicklung auch bei Immobilien auf einem hohen Niveau.

Der von vielen gefürchtete und tatsächlich beschlossene EU-Austritt Großbritanniens hat auf Mallorca insofern Spuren hinterlassen, dass bereits schon vor der Entscheidung britische Käufer Zurückhaltung übten. Allerdings betraf das nicht das Luxussegment. „Investoren in hochpreisige Immobilien agieren rezessionsunabhängig“, sagt Luis Heymann, Geschäftsführer der Finest Selection Gruppe in Palma. Die Kauflaune bei Luxusimmobilien ist also trotz „Brexit“ ungetrübt, auch unter den britischen Kunden. Aber selbst wenn das der Fall gewesen wäre, die Auswirkungen wären längst nicht mehr so groß wie noch vor zehn Jahren.

Auch eine folgenreiche politische Entscheidung in einem Land kann dem Luxus-Immobilienmarkt auf Mallorca mittlerweile nicht mehr so viel anhaben und das hat noch einen weiteren Grund. Dank einer fortsetzenden Internationalisierung steigt die Nachfrage nach hochwertigen Mallorca-Immobilien auch bei Kunden aus anderen Ländern. Waren früher die Deutschen und Briten gewissermaßen die einzig relevanten Käufer, sind heute auch Schweden, Schweizer, Franzosen als auch Russen und Amerikaner ja sogar Chinesen verstärkt auf der Suche nach Luxusimmobilien auf der Insel. Daran hat auch das „Goldene Visum“ einen Anteil. Die spanische Regierung garantiert damit Nicht-EU-Bürgern ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht, wenn sie eine Immobilie im Wert von mindestens 500.000 Euro erwerben. Eine Insel mit einer derart hohen Dichte an exklusiven Immobilien wie Mallorca, profitiert von dieser Regelung natürlich in einem ganz besonderen Maße. Mallorca ist bei Immobilienkäufern weltweit zu einem hochinteressanten Investitionsstandort geworden. Die Internationalisierung des Immobilienmarktes trägt in hohem Maße dazu bei, Investitionen eine dauerhafte Wertsteigerung zu verschaffen, denn Mallorcas Immobilien werden in zunehmendem Maße unabhängig von Wirtschaftskrisen in einzelnen Ländern. Es lohnt sich also auch 2017, besonders in Luxus-Immobilien auf Mallorca zu investieren.

Finest Selection Immobilien ®  eingetragen im ofiziellen Register der Immobilienagenturen der Balearen GOIBE641868/2024

Villa Mallorca | Finca Mallorca | Penthouse Mallorca | Apartments Mallorca | Luxusimmobilien Mallorca | Investieren Mallorca | Hotel Broker Mallorca | Inneneinrichtung Mallorca | Miami Immobilien

Palma de Mallorca | Son Vida | Puerto Andratx | Puerto Portals | Bendinat | Santa Ponsa | Camp de Mar | Llucmajor | Calvià | Porto Cristo | Pollenca | Soller | Costa den Blanes

Impressum | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung

Firmengruppe Heymann & Escamilla

Cookie-Einstellungen